Unsere Schule

Henrichenburg liegt im Norden der Stadt Castrop-Rauxel. Bekannt geworden ist Henrichenburg durch das 1899 errichtete Schiffshebewerk am Knotenpunkt von Dortmund-Ems-Kanal und Rhein-Herne-Kanal.

In jüngster Zeit haben Münstersche Archäologen in Verbindung mit der Stadt Castrop-Rauxel die im Jahr 1787 abgerissene Schlossanlage naturräumlich nachgebaut und auf Schautafeln dokumentiert, sodass ihre Geschichte wieder sichtbar wird. Das Schloss befand sich bis zu seinem Abbruch im Dorf Henrichenburg am nördlichen Ufer der Emscher. Henrichenburg ist seit 1975 ein Stadtteil von Castrop-Rauxel.

Die GS Alter Garten ist eine von 10 Grundschulen im Stadtgebiet. Sie ist katholische Bekenntnisschule. Zurzeit besuchen 311 Kinder in 12 Klassen den Alten Garten. Die Kinder kommen aus Henrichenburg und aus den nördlichen Stadtteilen von Castrop-Rauxel. Sie werden von 15 Lehrerinnen unterrichtet. Zum Team gehören weiterhin Hanna Lohse und Svenja Sander, die mit jeweils 10 Stunden die Kolleginnen im Team unterstützen.

Lehrerfoto 2022
Lehrerfoto 2022

 

v.l.n.r. vordere Reihe: Frau Günes (LAA, ist nicht mehr an unserer Schule), Frau Meier (soz.päd.Fachkraft), Frau Schröder (1a), Frau Bradtke (4a), Frau Koehle (Schulleiterin), Frau Kujanek (3b), Frau Werdelmann, (3a), Frau Schneidau (2c)

v.l.n.r. hintere Reihe: Frau Heinen (4b), Frau Saborowski (2a), Frau Erzhauer (2b), Frau Olberding (4c), Frau Sobik (1c), Frau Reitz, Frau Reich (1b, Konrektorin), Frau Vössing (3c)

Geleitet wird die Schule von Frau Koehle. Konrektorin ist Frau Reich.

 

Schulleiterin Frau Gaudigs

Frau Koehle ist nun offiziell Schulleiterin. Nachdem sie das Amt bereits 5 Jahre kommissarisch inne hatte, stimmte nach bestandener Prüfung die Schulkonferenz ihrer Bewerbung zu.

Herr Strelau als Vorsitzender der Schulpflegschaft sowie Frau Permachou als Vertreterin gratulierten Karin Koehle im Namen aller Eltern.

 

sekretaerin

Unsere Sekretärin Frau Klahr

Öffnungszeiten des Sekretariats:
montags und mittwochs von 7.30 - 15.30 Uhr
freitags (ungerade Wochen) von 7.30 - 13.00 Uhr